,,Erlebnisse sind nicht der Maßstab, sondern die Ausgangssituation für ein selbstbewusstes Lernen. Nur wenn Erlebnisse auch reflektiert werden, lassen sich Erkenntnisse gewinnen und Erfahrungen sammeln“ (Kurt Hahn)
Wegen Bauarbeiten in der Dr.-Jakob-Wittemann-Straße in Niedernhausen-Oberjosbach können die Haltestellen„Jahnstraße" und „Fasanenweg" von der Linie 220 in der Zeit vom 01.11.2022 (ab Betriebsbeginn) bis 15.11.2022 (bis Betriebsschluss) nicht angefahren werden.
Bitte beachten Sie, dass sich die Umleitung in Oberjosbach bis 02.12. verlängert.
Fahrgäste werden gebeten, im o.g. Zeitraum auf die Haltestelle „Altes Rathaus" und „Hartemußweg" auszuweichen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6aR der Limesschule unter der Leitung von Cordula Katthagen, durften heute das erste Mal die Stadtbibliothek auf eine ganz neue Art und Weise entdecken.
Am Donnerstag, dem 01.12.2022 um 19.30 Uhr findet eine weitere, noch umfangreichere, Informationsveranstaltung, die „digitale Nacht der GOS“ statt. Hier ist der Link für die „Digitale Nacht der GOS“ https://dn-gos.limesschule-idstein.de
Die Projektwoche der Limesschule am Ende des vergangenen Schuljahres war vor allem für die Projektgruppe „Limesschule in Bild und Ton“ ein voller Erfolg. 50 Schülerinnen und Schüler bildeten mit den Lehrkräften ein kreatives Team, das innerhalb von fünf Tagen einen ganzen Song und ein dazu passendes Video entworfen und gedreht hat. Wir möchten uns an dieser Stelle besonders bedanken bei den beiden Korrespondenten des Deutschen Filminstituts Frankfurt, die uns an vier Tagen mit viel Engagement und noch mehr knowhow unterstützt haben!
Die Limesschule Idstein, genauer der WPU/ WU Kunst Kurs der Klassenstufe 10 von Frau Eufinger hat in den nächsten Wochen die Ehre, mit dem in Idstein lebenden Künstler Andreas Diefenbach zusammen zu arbeiten.
Die Schülerinnen und Schüler werden nicht nur in der Limesschule arbeiten, sondern dürfen sich wie richtige Künstler fühlen, indem sie im Atelier von Andreas Diefenbach ihrem ästhetischen Schaffen freien Lauf lassen. Das Projekt „Von der Collage zum Siebdruck“ fokussiert sich hierbei auf die künstlerische Gestaltungstechnik des Siebdrucks. Mit dem Siebdruckverfahren lassen sich nicht nur Papier und Leinwände bedrucken, sondern auch Textilien.
Das Thema ergibt sich dann durch eine gemeinsame Abstimmung über Vorschläge seitens des Künstlers und Vorschlägen aus dem Kurs. Gemeinsam wird genaues Hinschauen geübt, ebenso wie ein Sprechen über das Wahrgenommene erprobt.
„Lesen ist nach wie vor das Nadelöhr zur Teilhabe an der Gesellschaft, seine Bedeutung nicht nur für den Einzelnen, sondern für Deutschlands wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist nicht zu unterschätzen."
Was im Jahr 2002 in Eltville mit einem eintägigen Lesefest begann, ist zu einem bekannten Festival für Kinder- und Jugendliteratur geworden, das jedes Jahr in allen 17 Städten und Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises stattfindet.
In diesem Jahr feiert das Lesefest 20-jähriges Bestehen – ein Grund mitzufeiern!
Ab Montag 26.09.2022 wird eine zusätzliche Fahrt der Linie 270 ab 13.11 Uhr eingerichtet (5 Minuten nach der ersten Abfahrt um 13.06 Uhr). Die neue Fahrt verkehrt ab 13.11 von Idstein Taubenberg über Ehrenbach, Oberlibbach, Niederlibbach, Hambach, Orlen bis Wehen Silberbachschule. Dieser Bus hält nicht am Idsteiner Bahnhof.
Weiter unten finden Sie ein vom Schulträger der Limesschule, dem Rheingau-Taunus-Kreis, und den Gremien der Limesschule (Personalrat, Schulelternbeirat, Schulleitung, Schülervertretung) gemeinsam verfasstes Informationsschreiben zur Raumsituation zu Beginn des Schuljahres und zu geplanten Baumaßnahmen.
Auf Wunsch der Limesschule haben RTV und Schulträger zusätzliche Busfahrten zur 3. und nach der 11. Stunde temporär bis Ende November eingerichtet. Es handelt sich um die Linien 234, 269 und 270 sowie um Verbindungen nach Oberjosbach, Steinfischbach, Niederems, Niederrod, Walsdorf. Die genauen Zeiten finden Sie unten.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, bald ist es soweit und Ihr Kind wird in die Limesschule eingeschult.
Diesen besonderen Moment möchten wir gerne mit Ihnen gemeinsam feiern. Die Einschulungsfeier findet am 06.09.2022 um 10:30 Uhr in der Taubenbergsporthalle der Taubenberggrundschule statt.
Der Unterricht für Ihr Kind endet dann um 12:30 Uhr. Für die Eltern wird der Förderverein Kaffee und Kuchen verkaufen. Bitte beachten Sie, dass es zu Parkschwierigkeiten kommen wird.