einem Filmzitat aus Matrix Reloaded „So ist das mit den Menschen. Niemand interessiert, wie es funktioniert, solange es funktioniert.“ begrüßte am Montag, den 27.06.2022, Herr Nau von der Hochschule Fresenius die Schülerinnen und Schüler der Limesschule Idstein.
Eine Woche vor Ferienbeginn erhielten 92 Schülerinnen und Schüler der Idsteiner Limesschule ihre Abschlusszeugnisse mit dem Hauptschulabschluss bzw. der Mittleren Reife. Die Zweigleitungen bereiteten gemeinsam mit Klassenlehrer*innen und Schüler*innen die Abschlussfeiern in festlichem Rahmen in der Aula vor.
Mit dem philosophischen Denken ist das so eine Sache. Zunächst weiß doch jeder und jede irgendwie, dass es ihn oder sie irgendwie angeht. So setzen ja auch die Fragen im Alltag immer wieder ein: Was soll das? Wo bin ich denn da hineingeraten? Was ist denn das da? Wer bin ich für das da?
Am 30.09. wird es vielfältig spannend: Ab 8 Uhr wird die Max-Kirmsse-Schule Schüler*innen und Lehrer*innen der Limesschule begrüßen, um mit ihnen gemeinsam zu (er)leben, was es heißt, bunte Schulen zu sein. Es werden unterschiedliche kleine Workshops stattfinden, die die facettenreichsten Ergebnisse liefern werden: Trommeln, Tanzen, Singen - es ist alles möglich - und gemeinsam ist es doppelt so schön! Am Ende der Erarbeitungen werden alle Ergebnisse feierlich präsentiert. Auch Eltern sind herzlich eingeladen diese Präsentation ab 11 Uhr zu bestaunen.
Viele glückliche Gesichter waren zu sehen, als die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5aH der Limesschule Idstein ihre Taschenbücher mit der Geschichte von „Iva, Samo und der Hexensee“ im Hexenbuchladen Idstein abholten. Die Namensgleichheit ist dabei reiner Zufall, denn in dem Comicroman geht es um zwei Hexenkinder, die bei ihrem „Seepraktikum“ wichtige Aufgaben im Sinne von Naturschutz und gegen Umweltverschmutzung zu erledigen haben.
Einladung zur digitalen Informationsveranstaltung “Ehrenamt und Schule“ am 10.05.2022 um 19:30 Uhr
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Interessierte,
Sie oder Ihr Kind interessieren sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Schule?
Dann möchten wir Sie herzlich zu einer digitalen Infoveranstaltung zu dem Thema “Ehrenamt und Schule“ am 10.05.2022 um 19:30 Uhr einladen.
Wer singt denn da? Vogelstimmenwanderungen im Frühling
Ab dem 8.5.22 finden nun fast wöchentlich Vogelstimmenwanderungen in Idstein und Umgebung statt, durchgeführt von der Biologielehrerin Dr. Andrea Perlich im Rahmen des Angebotes des Naturparks Rhein-Taunus.
Während eines Spaziergangs durch verschiedene Lebensräume wird die Vielfalt der heimischen Vögel vorgestellt und der Gesang der einzelnen Arten erlernt. Darüberhinaus wird viel Wissenswertes über die heimische Vogelwelt vermittelt.
Ende März stand für die 23 Schüler*innen der Klasse 8bR von Frau Föhr eine ganz besondere Englischstunde auf dem Stundenplan: Die Jugendlichen drehten am Nachmittag in der Aula ihr eigenes Musikvideo zu dem Song „Changes“ des verstorbenen US-Rappers 2Pac.
Am 07.04.2022 besuchten Frau und Herr Fluhr die neu gegründete IKLA 2. Mit im Gebäck hatten sie eine große Überraschung, die für viel Freude unter den Kindern sorgte.
In Kooperation mit der Flüchtlingshilfe Idstein kaufte die Firma LeasePlan Deutschland GmbH für die jüngst eingetroffenen ukrainischen Flüchtlingskinder Schulmaterialien bestehend aus Füllern, Schreibmaterialien, Heften, Mappen, Wasserfarbkästen und vielem mehr. Die Kinder freuten sich sher! So gelingt das Lernen gleich viel besser.
Am Freitag, den 18. März hieß es endlich „Bühne frei!“ für den WPU Kurs Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufe Q2 unter der Leitung von Herrn Schrödter. Das 1938 entstandene Drama aus der Feder Bertolt Brechts beleuchtet am Beispiel der fiktiven asiatischen Provinz Sezuan die Frage, wie ein moralisch gutes Leben im Angesicht einer verrohen, gleichgültigen Gesellschaft gelingen kann.
Nach drei Jahren pandemie-bedingter Pause ist "Der gute Mensch" die erste Theateraufführung an der Limesschule - ein spannender und unterhaltsamer Abend für unsere Darsteller*innen und unsere Gäste!
Am Montag, den 21.03. hat die Limesschule Idstein gemeinsam mit zahlreichen anderen Institutionen des Netzwerks der UNESCO-Projektschulen am Flashmob zur Verbreitung der Sustainable Development Goals teilgenommen. Auch unsere Partnerschule hat am internationalen Flashmob für Frieden teilgenommen.
Über mehrere Wochen beschäftigte sich die Klasse im Deutschunterricht bei Frau Katthagen mit dem Thema „Lesen“. Jedes Kind durfte sich ein Buch auswählen, das später den Klassenkamerad*innen vorgestellt werden sollte. Dafür bastelte jeder passend zum Buch eine Lesekiste. Was das ist, erfahrt Ihr hier...