Über 80 Kinder aus ganz Hessen hatten 2024 ein Naturtagebuch verfasst und bis Ende Oktober 2024 ihr Naturtagebuch bei der BUNDjugend Hessen eingesendet. Die Jury wählte auf einer Sitzung die besonders schönen Tagebücher aus und lud die Autorinnen und Autoren mit ihrer Familie zur Preisverleihung in das Museum angewandte Kunst in Frankfurt ein. Insgesamt 18 Kinder wurden ausgezeichnet.
Nach Begrüßung durch Sabine Wolters von der BUNDjugend Hessen und Simone Richter von der Werkstatt des Museums konnten die Kinder an einem Workshop zu Gelli-Print teilnehmen. Alle hatten sie Gelegenheit
sich kreativ zu betätigen und einen kleinen Druck mit Naturmaterialien herzustellen, den sie später mit nach Hause nehmen konnten. Als krönender Abschluss fand die Präsentation der Tagebücher statt, der den Kindern anschließend eine Urkunde und kleine Sachpreise überreicht wurden. Es wurden die jeweils besten Naturtagebücher einer Schulklasse vorgestellt.
Freie Themenwahl hatten die Schülerinnen und Schüler von Frau Dr. Perlich der Jahrgangsstufe 6 der Limesschule in Idstein. Hier wurden besonders viele Tagebücher ausgezeichnet. Jette Standfuß, Julian Müller, Leonie Lesch, Kai Abschinski und Lea Gliedstein erhielten eine Urkunde für einen guten zweiten Platz, während Anton Zabel, Anton Bröcker, Elena Langenfelder, Lea Baumann, Hanna Staudt und Sam Faller mit dem 1. Platz ausgezeichnet wurden. Sie hatten unter anderem als Thema Tiere im Bach, den Wald im Frühling, das Eschenhahner Feld oder Beobachtungen von Vögeln, insbesondere der Aufzucht von Jungen. Alle Preisträgerinnen und Preisträger hatten ihre detaillierten Beobachtungen kreativ in ihren Tagebüchern festgehalten
[aus der Pressemitteilung; März 2025; Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs Naturtagebuch von BUNDjugend Hessen] …
