Betriebspraktikum
Praktika stellen einen wesentlichen Baustein in der Berufsorientierung dar. Sie ermöglichen den Schülerinnen und Schülern aller Schulformen exemplarische Einsichten in das Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftsleben. Die Erfahrungen, die die Jugendlichen in ihren Praktika gewinnen, vermitteln wichtige Erkenntnisse für die Berufliche Orientierung und fördern den Einstieg in die Berufsausbildung und in die Berufstätigkeit.
Die Praktika finden zu festen Terminen statt:
• im Hauptschulzweig
o in Jahrgangsstufe 8 ein zweiwöchiges Frühjahrspraktikum nach den Osterferien
o Leider bietet die Handwerkskammer kein BOP mehr an- es gibt aber die Möglichkeit die Messe "Handwerk live" (Samstag) zu besuchen.
o in der Jahrgangsstufe 9 als einmal pro Woche stattfindender Praxistag (derzeit dienstags)
• im Realschulzweig
o in Jahrgangsstufe 8 ein zweiwöchiges Frühjahrspraktikum nach den Osterferien
o in Jahrgangsstufe 9 ein zweiwöchiges Herbstpraktikum nach den Herbstferien
• im Gymnasialzweig
o in Jahrgangsstufe 9 ein zweiwöchiges Herbstpraktikum nach den Herbstferien
• in der gymnasialen Oberstufe
o in der Einführungsphase ein zweiwöchiges Frühjahrspraktikum nach den Osterferien, das auch im Ausland abgeleistet werden kann
Für eine langfristige Planung finden Sie die genauen Praktikumstermine der nächsten Schuljahre im Dokument zum Download.
Außerdem können hier alle erforderlichen Formulare und Unterlagen zum Praktikum wie z.B. Beauftragung, Datenschutzerklärung, Elterninformation und Merkblatt für Betriebe heruntergeladen werden.
Zwei Wochen nach den Osterferien absolvieren die Schülerinnen und Schüler der E-Phase ein Berufspraktikum in einem von ihnen ausgewählten Unternehmen.
Die Voraussetzungen für das Praktikum entsprechend der gesetzlichen Vorgabe (VOBO) werden im Unterricht mit dem Politik- und Wirtschaftslehrer erläutert. Detaillierte Informationen über den Ablauf, die Vor- und Nachbereitung sind in einem Formular unter dem Titel „Ausgestaltung der Berufspraktikums der Sek II“ verfügbar. Zur Unterstützung der Schüler bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz, organisiert die Limesschule die Teilnahme an der Rotary Berufsmesse im November eines jeden Schuljahres. Nähere Informationen hierzu finden Sie entsprechend auf dieser Homepage.
Abschlusspraktikum der 9H
Für die Abgangsklasse der Hauptschule findet 2 Wochen vor Entlassung ein verpflichtendes zweiwöchiges Praktikum statt. Hierüber informiert der jeweilige Klassenlehrer.
Wo finde ich Praktika?
Auf dem Schulportal unter der Kachel: Praktikumsmesse (Mittelstufe und Oberstufe) kann man sich zahlreiche Anregungen in unterschiedlichen Branchen holen. Besonders im Archiv verstecken sich viele nützliche Adressen.
Wo finde ich die Formulare für das Praktikum?
Informationen hierzu erteilen die jeweiligen Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen bzw. Politiklehrkräfte. Die Formulare werden von den Lehrkräften auf Moodle gestellt und können von den Schülerinnen und Schülern zuhause ausgedruckt werden.