In der Woche von Montag, den 27.01. bis Freitag, den 31.01.2025 fanden die Kompetenztage an unserer Schule statt. Für die 5. Klassen war das Thema “Wir machen uns fit! Lernstrategien und Co.“ in dieser Zeit ein ständiger Begleiter, also auch für uns!Am Montag ging es dann erst mal damit los, dass wir mit Fr. Ismajli mehrere Videos zum Thema Hausaufgaben geschaut haben. Dabei haben wir viele Tipps und Trickserfahren wie, wo und wann man sie am besten erledigen kann, und noch dazu einen sehr großen Teil des Nachmittags Zeit zum Chillen frei machen kann… Schließlichhaben wir alle gemeinsam eine Mindmap erstellt, in der es darum ging, wie man seine volle Konzentration dem Unterricht widmen kann oder was zumindest dabeihilft. Außerdem haben wir am Ende kurz darüber geredet, was uns am nächsten Tag alles erwartet.nächsten Tag, also am Dienstag, haben wir die ersten zwei Stunden wieder mit Fr. Ismajli verbracht, während dieser Zeit sollten wir erstmal in Zweier-Gruppen, dieschon vorher eingeteilt wurden, über das Thema, was sich die Gruppen ebenfalls schon vorher ausgesucht hatten, mit den iPads, recherchieren. Diejenigen, dieschnell waren, konnten schon mit dem Plakat anfangen. Spätestens aber nach der ersten großen Pause, als dann Fr. Großmann zu uns kam, waren alle dabei ihrePlakate zu gestalten und die mitgebrachten Bilder aufzukleben. Als später alle Plakate fertig und im Klassenzimmer aufgehängt waren, wurden wir in größereGruppen eingeteilt, aber immer mit unseren vorherigen Partnern zusammen. In diesen Gruppen haben wir einen „Museumsrundgang“ gemacht. Wenn wir bei einemPlakat ankamen, was von einem Paar aus unserer Gruppe war, haben diese Kinder einen kleinen Vortrag über ihr Thema gehalten. Es kamen Themen vor wie z.B. dieTitanic, Naturkatastrophen, das Universum, Waldtiere, Madagaskar, oder das rote Meer und noch viele andere.Das Highlight der Woche aber war unser Ausflug am Mittwoch nach Wiesbaden. Wir sind morgens mit dem Bus dorthin gefahren und weiter zu „BashParty Minispiele“ gelaufen – das ist eine Indoor-Spielearena, in der Teams in abwechslungsreichen Minispielen gegeneinander antreten. Nach der Einteilung in Teams und Gruppen wurden iPads verteilt, und wir haben festgelegt, wer in der Gruppe das iPad bedient. Dann starteten die Gruppen hintereinander in kurzen Abständen. Auf dem iPad konnten wir alle Aufgaben und Erklärungen zu den Spielen finden. Jedem Team wurden insgesamt 11 Minispiele zugeteilt, die in verschiedenen Räumen, also Arenen, gespielt wurden. Das Gewinner-Team jeder Runde wurde ins iPad eintragen, und bekam auch die auf das Spiel gesetzten Punkte. Insgesamt musste jede Gruppe 11 Spiele von mehr als 100 Möglichen spielen. Es ging bei den Spielen u.a. um logisches Denken, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Merkfähigkeit sowieinsbesondere Teamwork und Spaß! Es war sehr spannend! Als irgendwann alle Gruppen fertig waren, sind wir wieder mit dem Bus nach Idstein gefahren und alle wurden von unseren Eltern abgeholt.