News


Info Abiplakate

Die Plakate dürfen am 22. und 23. April angebracht werden. Am besten am Nachmittag bis 16:00 Uhr.Nach der letzten schriftlichen Prüfung, also nach dem 9. Mai 2025, sind die Plakate abzuholen bzw. zu entfernen. Sind die Plakate bis zum 15. Mai 2025 nicht abgeholt, werden sie unsererseits entfernt.Die Plakate dürfen nur an den vorhandenen Geländern auf dem Schulhof angebracht werden. Die Plakate sind an den Geländern direkt vor und neben dem Oberstufengebäude aufzuhängen.Plakate, die an Bäumen oder Sträuchern befestigt werden, werden sofort entfernt.

Weiterlesen »

Kompetenztage - Vorbereitung der Juniorwahl + Exkursion nach Berlin am 30.1.2025

Während der diesjährigen Kompetenztage beschäftigte sich eine Projektgruppe der Q1 mit der „Vorbereitung der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 an der Limesschule". Nach drei arbeitsreichen Tagen war für Donnerstag, den 30.1.2025 das Highlight der Woche geplant - eine Tagesexkursion zum Deutschen Bundestag nach Berlin.Bereits um 4:52 Uhr fuhr der Zug von Idstein Richtung FFM ab, dementsprechend müde waren die Blicke aller Beteiligten, ab Frankfurt ging es dann mit einem kleinen unfreiwilligen Umstieg in einen anderen ICE auf direktem Weg nach Berlin Hbf. Nach einem kurzen Fußmarsch zum Regierungsviertel und etwas freier Zeit, folgte die obligatorische Besucherkontrolle am Paul-Löbe-Haus, in dem wir uns in der Besucherkantine anschließend mit einem Mittagessen stärken durften.Danach wurden wir von Herrn Bieber, einem Mitarbeiter unseres Gastgebers Alexander Müller (MdB) von der FDP, in Empfang genommen. Beim Gang durch das Paul-Löbe-Haus wurde uns dessen Funktion als Büro-und Besprechungsgebäude des Deutschen Bundestags erläutert, bevor wir den uns zugewiesenen Besprechungsraum zum Gespräch mit Herrn Müller betraten. Hier tagen gewöhnlich u.a. Botschafter, Staatssekretäre, etc.  und heute wir.

Weiterlesen »

Volles Haus „Limes rockt für Hospiz“

Unsere grandiosen Schülerbands haben für einen guten Zweck Musik gemacht. Im Kulturbahnhof in Idstein wurde vor einem großen Publikum gezeigt, was die Limesschule musikalisch zu bieten hat und zeitgleich Spenden für das Herzensprojekt Hospiz gesammelt. Wir sind stolz auf Euch!

Weiterlesen »

Bewegte Pause an der Limesschule: Mehr Bewegung für mehr Konzentration

In unserer Schule wird Bewegung groß geschrieben, nicht nur im Sportunterricht, sondern auch in den Pausen! In der zweiten großen Pause geben wir unseren Schülerinnen und Schüler der 5-8. Klassen die Möglichkeit sich aktiv zu erholen, Energie abzubauen und mit neuer Konzentration wieder in die 5 und 6. Stunde zu starten.Während der bewegten Pause können die Schülerinnen und Schüler in der Sporthalle verschiedene Bewegungsangebote nutzen: Ballspiele, Fangspiele, Seilspringen, Tanzen oder Gummi Twist. Hier ist für Jeden etwas dabei. Aufgeteilt sind die Pausen nach Jahrgangsstufen, montags und mittwochs können die 5/6. Klassen sich aktiv erholen, dienstags und donnerstags die 7/8. Klassen, freitags gilt: Girls only.

Weiterlesen »

Kompetenztage 2025

In der Woche von Montag, den 27.01. bis Freitag, den 31.01.2025 fanden die Kompetenztage an unserer Schule statt. Für die 5. Klassen war das Thema “Wir machen uns fit! Lernstrategien und Co.“ in dieser Zeit ein ständiger Begleiter, also auch für uns!Am Montag ging es dann erst mal damit los, dass wir mit Fr. Ismajli mehrere Videos zum Thema Hausaufgaben geschaut haben. Dabei haben wir viele Tipps und Trickserfahren wie, wo und wann man sie am besten erledigen kann, und noch dazu einen sehr großen Teil des Nachmittags Zeit zum Chillen frei machen kann… Schließlichhaben wir alle gemeinsam eine Mindmap erstellt, in der es darum ging, wie man seine volle Konzentration dem Unterricht widmen kann oder was zumindest dabeihilft. Außerdem haben wir am Ende kurz darüber geredet, was uns am nächsten Tag alles erwartet.nächsten Tag, also am Dienstag, haben wir die ersten zwei Stunden wieder mit Fr. Ismajli verbracht, während dieser Zeit sollten wir erstmal in Zweier-Gruppen, dieschon vorher eingeteilt wurden, über das Thema, was sich die Gruppen ebenfalls schon vorher ausgesucht hatten, mit den iPads, recherchieren. Diejenigen, dieschnell waren, konnten schon mit dem Plakat anfangen. Spätestens aber nach der ersten großen Pause, als dann Fr. Großmann zu uns kam, waren alle dabei ihrePlakate zu gestalten und die mitgebrachten Bilder aufzukleben. Als später alle Plakate fertig und im Klassenzimmer aufgehängt waren, wurden wir in größereGruppen eingeteilt, aber immer mit unseren vorherigen Partnern zusammen. In diesen Gruppen haben wir einen „Museumsrundgang“ gemacht. Wenn wir bei einemPlakat ankamen, was von einem Paar aus unserer Gruppe war, haben diese Kinder einen kleinen Vortrag über ihr Thema gehalten. Es kamen Themen vor wie z.B. dieTitanic, Naturkatastrophen, das Universum, Waldtiere, Madagaskar, oder das rote Meer und noch viele andere.Das Highlight der Woche aber war unser Ausflug am Mittwoch nach Wiesbaden. Wir sind morgens mit dem Bus dorthin gefahren und weiter zu „BashParty Minispiele“ gelaufen – das ist eine Indoor-Spielearena, in der Teams in abwechslungsreichen Minispielen gegeneinander antreten. Nach der Einteilung in Teams und Gruppen wurden iPads verteilt, und wir haben festgelegt, wer in der Gruppe das iPad bedient. Dann starteten die Gruppen hintereinander in kurzen Abständen. Auf dem iPad konnten wir alle Aufgaben und Erklärungen zu den Spielen finden. Jedem Team wurden insgesamt 11 Minispiele zugeteilt, die in verschiedenen Räumen, also Arenen, gespielt wurden. Das Gewinner-Team jeder Runde wurde ins iPad eintragen, und bekam auch die auf das Spiel gesetzten Punkte. Insgesamt musste jede Gruppe 11 Spiele von mehr als 100 Möglichen spielen. Es ging bei den Spielen u.a. um logisches Denken, Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Merkfähigkeit sowieinsbesondere Teamwork und Spaß! Es war sehr spannend! Als irgendwann alle Gruppen fertig waren, sind wir wieder mit dem Bus nach Idstein gefahren und alle wurden von unseren Eltern abgeholt.

Weiterlesen »

Kompetenztage an der Limesschule

Im Rahmen der Kompetenztage hat sich die 10. Jahrgangsstufe des Gymnasialbereichs mit dem Thema UNESCO beschäftigt. Jede Klasse hat an einem Workshop der Initiative UN/GLEICH - politische Bildung im Rheingau Taunus (AWO Rheingau-Taunus-Kreis) - teilgenommen, welche durch die Spendenorganisation Stiftung Bildung gefördert wurden. Der Workshop beschäftigte sich mit verschiedenen Formen der Diskriminierung, darunter Antisemitismus, Sexismus und Ableismus. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur, wie sich diese Diskriminierungsformen äußern, sondern auch, wie man aktiv dagegen vorgehen kann. Durch interaktive Methoden und spannende Diskussionen wurde das Bewusstsein für ein respektvolles und gleichberechtigtes Miteinander gestärkt. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und konnten wertvolle Erkenntnisse mitnehmen. Wir freuen uns bereits auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

Weiterlesen »

Tag der offenen Tür am 01.02.2025 an der Limesschule

Wir freuen uns sehr auf die zahlreichen Gäste! Ab 10.00 Uhr öffnet die Limesschule ihre Türen, um 10.15 Uhr eröffnen wir den Tag offiziell in der Aula.  Wir geben einen Einblick in unsere Schule und Sie können sich bereits jetzt einen Überblick über die vielfältigen Angebote machen. Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen »

Offener Brief unserer Schulleiterin

Liebe Schülerinnen und Schüler, mit den Halbjahreszeugnissen in der Hand blicken wir auf ein erstes Schulhalbjahr zurück, das von Herausforderungen und Erfolgen geprägt war.Diese Zeugnisse sind ein wichtiger Moment, um auf die eigene Lernentwicklung zu schauen – doch sie spiegeln nicht alles wider. Noten sind nur ein Teil des Ganzen. Vielmehr geht es darum, wie ihr euch weiterentwickelt, eure Fähigkeiten entdeckt und lernt, mit Herausforderungen umzugehen. Es geht darum, dass ihr mit Freude und Spaß in die Limesschule kommt, dass ihr Freunde trefft, eine schöne Schulzeit habt. Denn wer Freude hat, der bringt die besten Leistungen!Lernen ist ein lebenslanger Prozess und jeder Schritt, den ihr auf diesem Weg macht, ist von Bedeutung. Keine Sorge: Erfolg ist nicht immer sofort messbar – oft ist es die Ausdauer, die Neugier und die Bereitschaft, immer weiter zu lernen, die euch weiterbringt. Lasst euch von Noten nicht entmutigen, wenn sie nicht euren Erwartungen entsprechen; aber seid Euch auch bewusst: Der Weg zählt, und jede Erfahrung ist wertvoll, damit ihr das Beste aus euch herausholen könnt! Die Welt steht euch offen dann offen!Für das kommende Halbjahr wünsche ich euch viel Energie, Motivation und Freude am Lernen. Nutzt die Zeit, um eure Stärken weiter auszubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.Ich freue mich gemeinsam mit euch auf einen guten Start ins 2. Halbjahr!Herzliche Grüße,Svenja Herfurth

Weiterlesen »