Wahl(Pflicht-)unterricht


Jahrgangsstufe 7

 

In der Jahrgangsstufe 7 wird in der Realschule Wahlunterricht angeboten. 

 

Ab Klasse 7 wählen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes (WPU) einen Lernbereich nach ihren Neigungen. Der Unterricht umfasst einen vierstündigen Wahlpflichtkurs im gewählten Bereich (Ausnahme: Französisch insgesamt 5-stündig).

Im 8. Schuljahr ist der Kurs dann 3-stündig (Französisch entsprechend 4-stündig). Die Schüler erhalten für den WPU-Unterricht eine Note, die auch versetzungswirksam ist.

 

Die Wahl ist für zwei Jahre verbindlich (Klasse 7+8), d.h. ein Wechsel nach der Kurseinwahl ist nicht mehr möglich.

 

Folgende Kurse werden im kommenden Schuljahr angeboten, sofern sich genügend Schülerinnen und Schüler einwählen und die sachlichen und personellen Voraussetzungen erfüllt werden können:

 

1.   Französisch (2. Fremdsprache)

Dieser Unterricht richtet sich nur an die Realschüler und kann nur nach Rücksprache mit dem Klassen-, Deutsch- und/oder Englischlehrer angewählt werden.

Bitte beachten Sie, dass hier eine zweite Fremdsprache neben der bestehenden Fremdsprachen Englisch neu gelernt wird und dies eine weitere zusätzliche Herausforderung darstellen kann.

 

2.    Informatik Grundbildung

Dieser Kurs ist die richtige Wahl für alle, die sich gerne intensiv mit Computern und Programmen beschäftigen und programmieren lernen möchten.

Inhalte: Darstellen und Auswerten von Daten mit einer Tabellenkalkulation, Bearbeiten von Bilder und Grafiken, Entwerfen von Algorithmen, Aufbau eines Computers, Sicherung von Daten.

- wie du einen Algorithmus (als Teil eines Programms) entwirfst und erstellst,
- wie ein Computer aufgebaut ist,
- wie du deine Daten sinnvoll sicherst.

 

3.   Kunst

Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ein besonderes Interesse am kreativen Gestalten und am handwerklichen Arbeiten haben sowie ihre künstlerischen Fertigkeiten über die Grundkenntnisse hinaus vertiefen möchten.

Ein Schwerpunkt des Kurses ist das Upcycling von gebrauchten Kleinmöbeln, die von zu Hause mitgebracht werden sollen.

 

Vor allem sind diejenigen angesprochen, die später einen kreativen Beruf ausüben wollen, nach dem Realschulabschluss in ein Berufliches Gymnasium mit Schwerpunkt Kunst und Gestaltung wechseln oder in der gymnasialen Oberstufe das Fach Kunst fortführen möchten.

 

4.   Darstellendes Spiel

Mögliche Inhalte: Szenisches Spiel, Sprachübungen, Rollenspiele, Stücke schreiben. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich gerne in andere Rollen einfühlen und in diesen Rollen ausprobieren möchten.

 

5.   Gesundheit und Ernährung

Hier findet der Unterricht nicht nur in der Turnhalle statt, sondern auch im Klassenraum! Denn neben der sportlichen Betätigung wird der Schwerpunkt auch auf die theoretischen Grundlagen gelegt wie z.B. auf gesunde Ernährung, richtiges Training, Muskelaufbau usw.

 

6.   Naturwissenschaften zum Mitmachen

Experimente aus dem Bereich Biologie, Chemie, Mathematik und Physik in Theorie und Praxis.

 

7.   Musik

Der Unterricht wird entsprechend den angemeldeten Schülerinnen und Schülern ausgerichtet. Dabei kann es im Schwerpunkt um Chorarbeit, Ensemblearbeit mit Instrumenten oder auch um Orchesterarbeit gehen. Am Ende des Schuljahres soll es damit eine Aufführung der Schüler geben.

 

 

Jahrgangsstufe 9

 

In der Klasse 9 werden im Realschul-und Gymnasialzweig Angebote des Wahl(pflicht-) unterrichts gemacht. 

 

Der Unterricht umfasst für alle Schülerinnen und Schüler, die keine Fremdsprache wählen, einen zweistündigen Kurs im gewählten Bereich und für diejenigen, die eine Fremdsprache wählen, einen dreistündigen Kurs.

Zusätzlich erhalten alle Realschülerinnen und Realschüler eine weitere WPU-Stunde, die vom Klassenlehrer erteilt wird und dem Bereich Arbeitslehre zugeordnet ist. Diese Stunde soll schwerpunktmäßig für die Berufs- und Praktikumsvorbereitung genutzt werden.

 

Die Realschüler erhalten für den WPU-Unterricht eine Note, die auch versetzungswirksam ist.

Die Gymnasialschüler erhalten ebenfalls Noten, die zum Ausgleich von Fehlnoten bei der Versetzungsentscheidung herangezogen werden können. Auch die 3. Fremdsprache wird bewertet, ist jedoch nicht versetzungsrelevant, kann allerdings ebenfalls zum Notenausgleich herangezogen werden.

 

Die Wahl ist für zwei Jahre verbindlich (Klasse R 9/10, G 9/10), d.h. ein Wechsel nach der Kurseinwahl ist nicht mehr vorgesehen.

 

Im Jahrgang neun haben wir beispielsweise folgende Schwerpunkte:

 

 

Bereich Sprachen

 

1.   Französisch R-Zweig (2. Fremdsprache)

Dieser Unterricht kann nur von Schülerinnen und Schülern gewählt werden, die bereits in der 7. und 8. Klasse am Französisch-Unterricht teilgenommen haben.

Wer sich für diesen Kurs entscheidet, braucht keinen Zweitwunsch anzugeben.

 

Bei einem möglichen Wechsel in die Einführungsstufe der Gymnasialen Oberstufe nach dem Realschulabschluss brauchen Schülerinnen und Schüler, die die 2. Fremdsprache in den Jahrgangsstufen 9/10 und  in der Eingangsstufe (E) der gymnasialen Oberstufe fortsetzen, in der Qualifikationsphase (Q) bis zum Abitur keine weitere Fremdsprache mehr zu belegen.

 

2.   Spanisch G-Zweig (3. Fremdsprache)

Dieser Kurs findet bei genügend Anmeldungen an der Pestalozzi-Schule (PSI) in Idstein statt und wird passend in den Stundenplan integriert.

 

3.   Französisch G-Zweig (3. Fremdsprache)

Dieser Kurs findet bei genügend Anmeldungen an der Limesschule statt.

 

 

Bereich Naturwissenschaften - MINT

 

1.   Naturwissenschaften zum Mitmachen

Experimente aus dem Bereich Biologie, Chemie, Mathematik und Physik in Theorie und Praxis.

 

2.    ICDL

Dieser Kurs bereitet auf den Erwerb des Zertikats „ICDL Workforce Base“ vor (ICDL bedeutet „International Certifikation of Digital Literacy”).
Für alle diejenigen, die bei Bewerbungen ihre Computerkenntnisse mit einem international anerkannten Zertifikat belegen möchten, ist dieser Kurs die richtige Wahl.

Inhalte: Arbeiten mit einer Textverarbeitung und einer Tabellenkalkulation, Erstellen von Präsentationen, Grundlegendes zum Computer und Internet

 

3.   Informatik

Dieser Kurs ist die richtige Wahl für alle, die sich gerne intensiv mit Computern beschäftigen und programmieren lernen möchten. Wer sich hier einwählt, sollte gut logisch denken können und bereit sein, sich ausdauernd mit Quellcode auseinander zu setzen.

Inhalte: Hardware und Rechnerarchitektur, Internet und HTML, Grundlagen der Programmierung, Grundlagen Datenbanken, Kryptologie

 

 

 Bereich UNESCO und berufliche Orientierung mit dem Schwerpunkt

 

1.   Gesundheit und Ernährung/UNESCO

Wir machen uns Gedanken darüber, wie ein gesundes Leben miteinander aussehen kann und muss. Worauf müssen wir achten, damit eine gesunde Lebensweise möglich ist?!

 

2.   Snack-Attack/Berufliche Orientierung

Die Schülerinnen und Schüler verkaufen in Zusammenarbeit mit dem „Eine-Welt-Laden Idstein“ fair gehandelte Pausensnacks.

Sie erstellen Kalkulationen, berechnen Kosten, verwalten Ein- und Verkauf usw. und erwerben dabei wirtschaftliche Grundkenntnisse, die man zum Führen eines kleinen Unternehmens benötigt.

 

Darüber hinaus erfolgt auch ein Blick über den eigenen Tellerrand hinaus auf Produktionsformen in Entwicklungsländern, fairen Handel usw.

 

 

Bereich Musisch-Künstlerisches Feld

 

1.   Darstellendes Spiel

Mögliche Inhalte in diesem Bereich sind: Szenisches Spiel, Sprachübungen, Rollenspiele, Stücke schreiben, Theatertechnik, Kulissenbau, Aufführung eines Theaterstückes u.v.m.

 

2.   Kunst

Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ein besonderes Interesse am kreativen Gestalten und am handwerklichen Arbeiten haben sowie ihre künstlerischen Fertigkeiten über die Grundkenntnisse hinaus vertiefen möchten.

Ein Schwerpunkt des Kurses ist das Upcycling von gebrauchten Kleinmöbeln, die von zu Hause mitgebracht werden sollen.

 

Vor allem sind diejenigen angesprochen, die später einen kreativen Beruf ausüben wollen, nach dem Realschulabschluss in ein Berufliches Gymnasium mit Schwerpunkt Kunst und Gestaltung wechseln oder in der gymnasialen Oberstufe das Fach Kunst fortführen möchten.

 

 

Bereich Digitale Bildung/Politik und Wirtschaft

 

1.    Digitale Helden

In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Mentorenprogramm Digitale Helden werden die Schülerinnen und Schüler zu Mentorinnen und Mentoren in der digitalen Welt ausgebildet.

Sie lernen unter anderem in einem Online-Kurs Grundkenntnisse zu Internetsicherheit, Datenschutz und Cybermobbing mit dem Ziel, jüngeren Schülerinnen und Schülern bei Fragen im Umgang mit dem Internet zu helfen. So tragen sie dazu bei, die digitale Kommunikation bewusst und kompetent zu nutzen.