Der Rotary-Club Idstein/Limburg organisiert jeden Herbst eine Berufsmesse für Schüler*innen in den Räumlichkeiten der Nassauischen Sparkasse in Limburg.
Die Praktikumsmesse findet jährlich seit 2015 an der Limesschule statt und bietet den Schüler*innen, die einen Praktikumsplatz suchen müssen, eine umfangreiche Gelegenheit sich zu informieren.
Wer kann die Fragen zur Ausbildungsstelle nicht besser beantworten als die Auszubildenden selbst? Hier berichten Auszubildende in den 9. Realschulzweig- und 8. Hauptschulzweigklassen über Berufe, Ausbildung und die Möglichkeiten nach Abschluss einer Berufsausbildung.
Um unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke in Betriebe sowie in betriebliche Abläufe zu ermöglichen, werden in verschiedenen unterrichtlichen Zusammenhängen sowie im Rahmen der Kompetenztage am Ende des ersten Schulhalbjahres in der Jahrgangsstufe 8 des H-Zweiges bzw. in der Jahrgangsstufe 9 des R- und Gym-Zweiges praxisorientierte Betriebserkundungen in regionalen Betrieben durchgeführt. Die Betriebserkundungen werden im Unterricht sowohl vor- als auch nachbereitet.
Der Berufswahlpass begleitet die Jugendlichen auf dem Weg der schulischen Berufsorientierung bis in die Berufs- und Arbeitswelt. Er dokumentiert die Kompetenzen und Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler und unterstützt ihren individuellen Berufswahlprozess.
Mehrere tausend Schüler nehmen in jedem Jahr an der IHK-Bildungsmesse azubi- & studientage Wiesbaden teil. An über 100 Ständen informieren Unternehmen und Institutionen über vielfältige Bildungswege sowie über die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten.
Wir unterstützen mit dem Girls`/Boys`- Day unsere Jugendlichen im Berufswahlprozess dabei, ganz individuelle Berufs- und Lebenswege jenseits gesellschaftlicher Normen zu entwickeln, Rollenklischees zu hinterfragen und Vorurteile über Bord zu werfen.