UNESCO-Projektschule

Trinkflaschen-Übergabe
als Weihnachtsgruß

Traditionell erhalten die 5. Klässler in der Limesschule die Limes-Trinkflasche zur Einschulung. Diesmal sollte es anders sein: Die Nikoläuse der Firma Glyn kamen kurz vor den Weihnachtsferien, um den SchülerInnen die schönen Flaschen zu überreichen. Diese wurden freudig in Empfang genommen. Als UNESCO-Projektschule wird die Limesschule schon seit Jahren durch die in Idstein ansässige Firma unterstützt, den SchülerInnen die Möglichkeit zu geben, Müll zu vermeiden.

Vielfältig spannend

Am 30.09. wird es vielfältig spannend: Ab 8 Uhr wird die Max-Kirmsse-Schule Schüler*innen und Lehrer*innen der Limesschule begrüßen, um mit ihnen gemeinsam zu (er)leben, was es heißt, bunte Schulen zu sein. Es werden unterschiedliche kleine Workshops stattfinden, die die facettenreichsten Ergebnisse liefern werden: Trommeln, Tanzen, Singen - es ist alles möglich - und gemeinsam ist es doppelt so schön! Am Ende der Erarbeitungen werden alle Ergebnisse feierlich präsentiert. Auch Eltern sind herzlich eingeladen diese Präsentation ab 11 Uhr zu bestaunen.

Spendenaufruf
der Limesschule

Als Limesschule Idstein wollen wir unsere Partnerschüler*innen in der Krise unterstützen und ihnen helfen, die benötigte Ausstattung anzuschaffen bzw. zu finanzieren. Das können wir jedoch nicht allein: Wir brauchen Sie! Mit jeder Spende können Sie eine gute Tat für die Bildung der Jugendlichen an der St. Mugagga Schule in Uganda tun.

Limes-Trinkflaschen
für neue FünftklässlerInnen

An der UNESCO-Projektschule ist es bereits Tradition: Neue Fünftklässler bekommen als Willkommensgeschenk die von der Idsteiner Firma Glyn gespendeten Limes-Trinkflaschen überreicht - so auch dieses Jahr: Zwei Auszubildende überreichten am 16.09. den frisch gebackenen MittelschülerInnen die Flaschen gemeinsam mit Lennart Klingebiel, Referendar an der Limeeschule und Mitglied des UNESCO-Teams, um die Ankömmlinge direkt in die Nachhaltigkeits-Orientierung der Schule einzuführen.

Fluchtwege – Bootsflüchtlinge
und ihre Schicksale

Können Sie sich eine Flucht über das Mittelmeer in einem überfüllten Schlauchboot tagelang ohne Schutz vor Sonne, Regen und Sturm vorstellen? Auf dem Löherplatz bekommen Sie die Möglichkeit, sich mit dieser Thematik hautnah auseinanderzusetzen. LimesschülerInnen präsentieren einzelne Themenfelder und im Vorraum der Stadthalle können Sie mit Geflüchteten ins Gespräch kommen. Filme und Materialien geben weitere Hintergrundinformationen.

01.10.21 von 10-14 Uhr auf dem Löherplatz

Den Preis fürs
modische Outfit zahlen andere

Fairtrade Town-Steuerungskreis beteiligt sich an der Fairen Woche 2021

Als zertifizierte Fairtrade-Stadt beteiligt sich Idstein wieder an der alljährlichen Fairen Woche. Diese beschäftigt sich in diesem und im nächsten Jahr mit der Frage, welchen Beitrag der Faire Handel zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften leistet. Der Fairtrade Town-Steuerungskreis hat sich deshalb entschieden, einen zum Thema passenden Film – „The True Cost“ – zu präsentieren.

Seiten

UNESCO-Projektschule abonnieren